Schlagwort: e-Commerce
Bundesrat: Schaffung einer elektronischen Identität
In seiner heutigen (22. Februar 2017) Medienmitteilung informierte der Bundesrat darüber, dass er anlässlich der heutigen Sitzung eine Vernehmlassung zu einem Bundesgesetz über anerkannte elektronische Identifizierungseinheiten (E-ID-Gesetz) eröffnet hat....
EDÖB – Erhebung von Personendaten für Marketingzwecke
Adressen und andere persönliche Daten potentieller Kunden sind für ein effizientes Direktmarketing von entscheidender Bedeutung. Mit Hilfe möglichst genauer Informationen über Alter, Beruf, Konsumverhalten usw. kann das Risiko...
EDÖB – Erläuterungen zur E-Privacy-Richtlinie der EU für mehr Transparenz im Internet
Das EU-Parlament hat Ende 2009 eine Revision der e-Privacy-Richtlinie 2002/58/EG beschlossen. Das Ziel war, mehr Transparenz und Sicherheit für die Verbraucher zu schaffen. Die praktische Umsetzung der neuen...
EDÖB – E-Commerce
Übersichtsseite des EDÖB zum Thema e-Commerce Quelle: EDÖB – E-Commerce
EDÖB – Bekanntgabe von Personendaten an Dritte durch Vereine zu Marketingzwecken
Ein Schweizer Sportverband hat von seinen Mitgliedervereinen eine Liste sämtlicher Vereinsmitglieder angefordert. Die Daten sollten zu Marketingzwecken verkauft werden. Mehrere Vereine haben uns gefragt, ob das entsprechende Vorgehen...