Schlagwort: Recht auf Vergessen
EDÖB – Erläuterungen zum Recht auf Vergessen
Die technologische Entwicklung und die intensive Nutzung des Internets in allen Lebensbereichen hat dazu geführt, dass sehr viele Daten im Internet gespeichert werden und es immer mehr Verknüpfungsmöglichkeiten...
Interpellation Munz (15.3657): Recht auf Vergessen für Internet-Nutzerinnen und -Nutzer
Interpellation Munz (15.3657): Recht auf Vergessen für Internet-Nutzerinnen und -Nutzer Erledigt (25.09.2015) Eingereichter Text 1. Wie weit fortgeschritten ist die Umsetzung des Postulates Schwaab 12.3152, “Recht auf Vergessen...
Artikel-29-Arbeitsgruppe zur Umsetzung des Google-Urteils des EuGH
Leitlinien zur Umsetzung des Google-Urteils des EuGH (Rs. C-131/12), 26.11.2014:
EuGH i.S. Google Spain: “Right to be Forgotten” (13.5.2014, Rs. C‑131/12)
EuGH i.S. Google Spain: “Right to be Forgotten” (13.5.2014, Rs. C‑131/12): Zum sachlichen Anwendungsbereich der Richtlinie 28 Indem er das Internet automatisch, kontinuierlich und systematisch auf die dort...
Postulat Schwaab (12.3152): Recht auf Vergessen im Internet
Postulat Schwaab (12.3152): Recht auf Vergessen im Internet Angenommen (15.06.2012) Eingereichter Text Der Bundesrat wird beauftragt, zu prüfen, ob es zweckmässig ist, ein “Recht auf Vergessen im Internet”...