Schlagwort: StGB 321
Auslagerung durch Berufsgeheimnisträger: Deutschland
Es ist nicht in allen Punkten geklärt, unter welchen Umständen eine Auslagerung durch Personen zulässig ist, die einem Berufsgeheimnis unterworfen sind (wie bspw. Ärzte und Anwälte). In der...
Wohlers, Auslagerung einer Datenbearbeitung und das Berufsgeheimnis (Art. 321 StGB)
Prof. Wolfgang Wohlers hat im Auftrag des Datenschutzbeauftragten der Kantons Zürich ein Gutachten erstellt zur Frage, ob das Outsourcing von Datenbearbeitungen mit den Berufsgeheimnissen vereinbar ist. Das Gutachten...
Tages-Anzeiger: Jeder zehnte Arzt verletzt die Schweigepflicht
Tages-Anzeiger: Jeder zehnte Arzt verletzt die Schweigepflicht Laut dem Zürcher Datenschutzbeauftragten Bruno Baeriswyl verletzen Ärzte, die Daten unverschlüsselt auf Servern lagern, das Datenschutzgesetz. Er sagt: «Wenn sie diese...
EDÖB – Datenvernichtung
Welche datenschutzrechtlichen Besonderheiten gilt es bei der Datenvernichtung zu beachten? Welche Schutzmassnahmen sind zu treffen, um eine ausreichende Sicherheit bei der Datenvernichtung zu erreichen? Was muss ein Datenbearbeiter...
EDÖB – Schweigepflicht
Der EDÖB zur ärztlichen Schweigepflicht Quelle: EDÖB – Schweigepflicht
BezGer ZH: Zulässiger Beizug von Schreibbüros durch Ärzte (Tages-Anzeiger)
Aus dem Tages-Anzeiger vom 11.1.2016: Mitte November musste sich ein Psychiater vor dem Bezirksgericht Zürich wegen Verletzung des Berufsgeheimnisses verantworten. Ihm wurde vorgeworfen, er habe einen heiklen, umfassenden...
Regierungsrat AG: Einsichtsrecht Angehöriger in die Krankengeschichte; Arztgeheimnis; Verhältnismässigkeit (AGVE 2002 687)
Herausgabe der Krankengeschichte. – Die beantragte Einsicht in die Krankengeschichte kann nicht aus Gründen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes der verstorbenen Person verwehrt werden (Erw. 2). – Die einschlägigen Datenschutzgesetze...