Schlagwort: USA
Privacy Shield Principles: formatiertes Dokument
Wir haben die Privacy Shield Principles in ein korrekt formatiertes Dokument (PDF) umgewandelt: Eine Word-Fassung ist auf Anfrage verfügbar.
4A_328/2015: Streitigkeiten über Datenlieferungen an das DOJ sind nicht vermögensrechtlicher Natur (swissblawg)
Von swissblawg, 4A_328/2015: Streitigkeiten über Datenlieferungen an das DOJ sind nicht vermögensrechtlicher Natur: Sodann bestätigt das BGer, dass Streitigkeiten über Datenlieferungen an das DOJ nicht vermögensrechtlicher Natur ist....
EU-US Privacy Shield: ein erster Überblick
Dokumentation Wie hier berichtet hat die Europäische Kommission am 29. Februar 2016, 27 Tage nach Bekanntgabe der politischen Einigung zwischen der EU und der USA, die Dokumentation zum...
EU-Kommission veröffentlicht Dokumente des EU-US Privacy Shield
Die Europäische Kommission hat heute (29.2.2016) die Dokumente des EU-US Privacy Shield vorgelegt (Medienmitteilung): Mitteilung der Kommission an das Parlament und den Rat vom 29. Februar 2016 (PDF)...
OGer ZH, 8.2.2016: Eine Bank darf keine Personendaten einer Mitarbeiterin an die USA herausgeben
Das OGer ZH hat mit Urteil LB150052 v. 8.2.2016 zunächst entschieden, dass bei Klagen von Bankangestellten gegen die Lieferung von Daten an das DOJ sowohl das Bezirksgericht als...
Urteil des EuGH i.S. Schrems vom 6. Oktober 2015, Rs. C‑362/14
Das Urteil des EuGH i.S. Schrems vom 6. Oktober 2015: Bindung der Datenschutz-Aufsichtsbehörden: 36 Unter diesen Umständen hat der High Court beschlossen, das Verfahren auszusetzen und dem Gerichtshof...
Interpellation Derder (14.3654): Digitale Sicherheit. Sind wir auf dem Holzweg?
Interpellation Derder (14.3654): Digitale Sicherheit. Sind wir auf dem Holzweg? Abgeschrieben. Eingereichter Text Seit Monaten bringen Schweizer und ausländische Medien das systematische Sammeln und Überwachen von Daten durch...
Urteil des Irischen High Court i.S. Schrems v. 18. Juni 2014
Urteil des Irischen High Court i.S. Schrems v. 18. Juni 2014, u.a. mit folgender Aussage: 52. In this regard, it is very difficult to see how the mass...
Interpellation Eichenberger-Walther (13.4209): US-Swiss Safe Harbor Framework. Wiederherstellung des Vertrauens beim Datenaustausch mit den USA
Interpellation Eichenberger-Walther (13.4209): US-Swiss Safe Harbor Framework. Wiederherstellung des Vertrauens beim Datenaustausch mit den USA Erledigt (21.03.2014) Eingereichter Text Der Bundesrat ist gebeten, zu den folgenden Fragen Stellung...
EDÖB – Übermittlung von Bankmitarbeiterdaten
Übersichtsseite des EDÖB zur Übermittlung von Bankmitarbeiterdaten in die USA Quelle: EDÖB – Übermittlung von Bankmitarbeiterdaten
EDÖB – Übermittlung von Mitarbeiterdaten an US-Behörden
Verschiedene Banken haben Dokumente an US-Behörden übermittelt, welche Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden sowie Drittpersonen enthielten. Wir haben deshalb bei fünf betroffenen Banken eine...