datenrecht.ch ist die Quel­le für Infor­ma­tio­nen zum Daten­recht. Es wird vom Team Daten­recht bei Wal­der Wyss und von Gastautor/innen betrieben

Wir ver­öf­fent­li­chen regel­mä­ssig Bei­trä­ge zum Daten­recht. Sie kön­nen sich über E‑Mail oder RSS auf dem Lau­fen­den halten.

Wir stel­len Unter­la­gen zum Her­un­ter­la­den bereit, u.a. Vor­la­gen für eine Daten­schutz­er­klä­rung, ein Bear­bei­tungs­re­gle­ment, eine DSFA, eine Ant­wort auf Aus­kunfts­be­geh­ren, und wei­te­res Material.

Sie fin­den bei uns eine Ein­füh­rung ins Daten­schutz­recht, eine Anlei­tung zur Umset­zung, Down­loads, und die neu­sten Updates im Bereich des Datenschutzes.

Wir stel­len diver­se Infor­ma­tio­nen zum The­ma AI und AI-Regu­lie­rung zur Verfügung:

Sie fin­den bei uns auch eine Aus­wahl von Prompts ins­be­son­de­re für ChatGPT und eini­ge spe­zia­li­sier­te Cus­tomGPTs (oder “Spaces” bei Per­ple­xi­ty), alles zur frei­en Verwendung.

Daten­si­cher­heit ist ein wesent­li­cher Teil des Daten- und Infor­ma­ti­ons­schut­zes. Dazu kön­nen Mel­de­pflich­ten kom­men, u.a. nach den am 1. April 2025 in Kraft tre­ten­den Ände­run­gen des ISG (für kri­ti­sche Infrastrukturen). 

Lei­stungs­schutz­recht für Medi­en­un­ter­neh­men: Bot­schaft zur Ände­rung des URG
Der Bun­des­rat hat an sei­ner Sit­zung vom 20. Juni 2025 sei­ne Bot­schaft zum neu­en Lei­stungs­schutz­recht für Medi­en­un­ter­neh­men ans Par­la­ment über­wie­sen: Medi­en­mit­tei­lung Geschäft 25.064 Bot­schaft Ent­wurf rev-URG Mit der Revi­si­on sol­len Medi­en­un­ter­neh­men für die Nut­zung ihrer…
Par­la­men­ta­ri­sche Initia­ti­ve Wyss­mann (25.450): FINMA dem Öffent­lich­keits­prin­zip unterstellen
Inter­pel­la­ti­on Imark (25.3586): Digi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät der Schweiz ist Realität!
Inter­pel­la­ti­on Häs­sig (25.3836): Daten­schutz-Regeln in Spi­tä­lern vereinheitlichen/harmonisieren, um Inno­va­ti­on zu fördern
Inter­pel­la­ti­on Ditt­li (25.3658): Wel­che Prio­ri­tä­ten bei der Digi­ta­li­sie­rung im Gesundheitswesen?
Postu­lat Häber­li-Kol­ler (25.3659): Digi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät – wo steht die Schweiz?
AEPD: Bus­se (EUR 30’000) wegen man­geln­der Stimm­ver­frem­dung in Online-Video
Kt. SO: Nicht­an­hand­nah­me eines Straf­ver­fah­rens wegen Ver­let­zung der Auskunftspflicht
Kt. ZH: Advo­ge­ner Straf­be­fehl wegen vor­sätz­lich unvoll­stän­di­ger Auskunft
1 2 3 4 171 172 173