• Home
  • Daten­schutz­recht

Daten­schutz­recht

Daten­schutz­recht ist in der Dog­ma­tik über­schau­ba­rer als man­che ande­re Rechts­ge­bie­te, wie die­se aber kom­plex in der Anwen­dung. Wir erläu­tern die wich­tig­sten Punk­te des­halb übersichtsweise.

Daten­schutz 101

Erläu­te­run­gen zum Datenschutzrecht

In a Nutshell

Pre­fer Eng­lish? We have an explai­ner about Swiss data pro­tec­tion legislation.

Das Daten­schutz­recht muss “umge­setzt” wer­den, d.h. im Betrieb ver­an­kert. Dazu gehö­ren ein Ver­zeich­nis, Daten­schutz­er­klä­run­gen, Richt­li­ni­en, Ver­trä­ge und je nach­dem wei­te­re Aufgaben.

Umset­zung

Anlei­tung zur Umsetzung

Wich­tig sind vor allem das DSG, die DSV und die DSGVO, soweit sie anwend­bar ist. 

Geset­ze

Online auf­be­rei­te­te Geset­ze auch zum Datenschutz

Im Down­load-Bereich fin­den Sie Unter­la­gen zum Daten­schutz, bspw. Muster für Daten­schutz­er­klä­run­gen, für ein Bear­bei­tungs­ver­zeich­nis, für ein Bear­bei­tungs­re­gle­ment und für das Auskunftsrecht.

Down­loads

Down­loads zum Datenschutz

Updates

die neu­sten Bei­trä­ge im Gebiet Datenschutz

CJ GE: Unver­wert­bar­keit von Video­auf­nah­men im Straf­ver­fah­ren wegen Zwecküberschreitung
EuGH (C‑710/23): DSGVO auf Daten von Ver­tre­tern in Ver­trä­gen anwend­bar; Ver­hält­nis zum Öffentlichkeitsrecht
neu bei daten­recht: “Sum­ma­ries”
Neue Digi­ta­li­sie­rungs­ver­ord­nung: EMBAV und VDTI zusammengeführt
Moti­on WAK NR (25.3025): Über­mitt­lung von Steu­er­da­ten durch die Kan­to­ne an den Bund zu sta­ti­sti­schen Zwecken. Für eine for­mel­le Gesetzesgrundlage
Moti­on WAK NR (25.3024): Kei­ne Wei­ter­ga­be von Steu­er­da­ten ohne Anonymisierung
Revi­si­on KVG: Art. 56a und 84 KVG – Ver­si­cher­ten­in­for­ma­ti­on durch den Grundversicherer
Was schüt­zen FMG 50 (unbe­fug­tes Ver­wer­ten von Infor­ma­tio­nen) und StGB 179novies (unbe­fug­tes Beschaf­fen von Personendaten)?
1 2 3 4 156 157 158