alle Updates

Bran­chen

Aus­wahl verfeinern:

Neue Digi­ta­li­sie­rungs­ver­ord­nung: EMBAV und VDTI zusammengeführt
Moti­on WAK NR (25.3025): Über­mitt­lung von Steu­er­da­ten durch die Kan­to­ne an den Bund zu sta­ti­sti­schen Zwecken. Für eine for­mel­le Gesetzesgrundlage
Moti­on WAK NR (25.3024): Kei­ne Wei­ter­ga­be von Steu­er­da­ten ohne Anonymisierung
neu­er Prompt: DPIA – Data Pri­va­cy Impact Analyzer
AI Gover­nan­ce – Best practices
KI-Kon­ven­ti­on des Euro­pa­rats: Schweiz sagt ja
Revi­si­on KVG: Art. 56a und 84 KVG – Ver­si­cher­ten­in­for­ma­ti­on durch den Grundversicherer
Postu­lat Häs­sig (25.3155): Schutz der Schwei­zer Spi­tä­ler vor Cyber­an­grif­fen stärken
Euro­pean Acce­s­si­bi­li­ty Act: In Kraft am 1. Juni 2025 – Bar­rie­re­frei­heit von Pro­duk­ten und Dienstleistungen
Was schüt­zen FMG 50 (unbe­fug­tes Ver­wer­ten von Infor­ma­tio­nen) und StGB 179novies (unbe­fug­tes Beschaf­fen von Personendaten)?
EuGH (Rs. C‑203/22): Aus­sa­ge­kräf­ti­ge Infor­ma­tio­nen über die Logik der AEE und des Profiling
Mel­de­pflicht für Cyber­an­grif­fe auf kri­ti­sche Infra­struk­tu­ren gilt ab 1. April 2025
Muster­ver­trags­klau­seln für die KI-Beschaf­fung durch öffent­li­che Organisationen
EU-Kom­mis­si­on: Drit­ter Ent­wurf zum Code of Prac­ti­ce für Gene­ral-Pur­po­se AI
Zwei neue Prompts: DPAs und Datenschutzerklärungen
EU-Kom­mis­si­on: Leit­li­ni­en zum Begriff des AI-Systems
1 2 3 4 83 84 85