Auswahl verfeinern:

EuGH i.S. IAB Europe: weite Auslegung des Begriffs des Personendatums: Verbindung aufgrund des Zwecks reicht; gemeinsame Verantwortung von IAB mit den Mitgliedern
VG Berlin: Unzumutbare Auskunft über Videoaufnahmen; Personenbezug der Aufnahmen (offengelassen)
EuGH i.S. Scania (Rs. C‑319/22): relativer Ansatz bei der Bestimmung der Identifizierbarkeit
EDSA: Leitlinien über täuschende Massnahmen in sozialen Medien
Vergabekammer Baden-Württemberg: Datenübermittlung durch jede theoretische Zugriffsmöglichkeit?
DSB Österreich: Google Analytics II – Singularisierung reicht; keine individuellkonkrete Bestimmung der Angemessenheit
DSB Österreich: Einsatz von Google Analytics untersagt; Standard bei der Drittstaatsprüfung; Singularisierung statt Identifizierung
Bekanntgabe von Gesundheitsdaten an Ehemann: Busse von EUR 50'000; Veröffentlichung als Nebensanktion
VK Berlin: Identifikation über die Stimme nicht möglich; Begriff der "Verarbeitung"
1 2