Inter­pel­la­ti­on Imark (25.3586): Digi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät der Schweiz ist Realität!

Ein­ge­reich­ter Text

  1. Ist dem Bun­des­rat bewusst, dass die digi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät inner­halb der Schweiz (Unab­hän­gig­keit von gro­ssen Cloud- und Soft­ware­an­bie­tern) bereits heu­te Rea­li­tät ist?
  2. Ist dem Bun­des­rat bewusst, dass ein Schwei­zer digi­ta­les Öko­sy­stem bereits heu­te exi­stiert, wel­ches nebst den neu­sten Tech­no­lo­gien, die digi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät sicher­stellt, nicht nur für die Schweiz, son­dern auch als Export­gut für ande­re Län­der, ohne mit einem soge­nann­ter Lie­fe­ran­ten­ver­pflich­tung ver­bun­den zu sein und auf Open Source fokus­siert, was wie­der­um für das Beschaf­fungs­we­sen der öffent­li­chen Hand ein­fa­chen Zugang gewähr­lei­sten sollte?
  3. Wie berücksichtigt/stärkt der Bund im Rah­men von Beschaf­fungs­pro­zes­sen die Vor­tei­le der bereits exi­stie­ren­den digi­ta­len Sou­ve­rä­ni­tät der Schweiz, damit die Ver­wal­tung, öffent­lich-recht­li­che Part­ner und letzt­lich die brei­te Wirt­schaft von die­sem nach­hal­ti­gen Wett­be­werbs­vor­teil pro­fi­tie­ren können?

Begrün­dung

Digi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät ist in gröss­tem Inter­es­se der Schweiz. Sie ist essen­zi­ell, um Sicher­heit, wirt­schaft­li­che Stär­ke und demo­kra­ti­sche Kon­trol­le im digi­ta­len Zeit­al­ter zu bewah­ren. Zusam­men­fas­send bie­tet die digi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät der Schweiz fol­gen­de Vorteile:

  1. Schutz der natio­na­len Sicherheit
  2. Wirt­schaft­li­che Unabhängigkeit
  3. Daten­schutz und Privatsphäre
  4. Poli­ti­sche und regu­la­to­ri­sche Autonomie
  5. Kri­sen­re­si­stenz und Infrastruktursicherheit

Ver­schie­dent­lich wur­den in Bern Vor­stö­sse ein­ge­reicht, wel­che die digi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät der Schweiz the­ma­ti­sier­ten, auch vor dem Hin­ter­grund, dass die EU durch Regu­lie­rung und För­de­rung von Infra­struk­tur mit Hoch­druck an eige­nen Lösun­gen arbei­tet. Dies­be­züg­lich wur­de sogar die Fra­ge auf­ge­wor­fen, inwie­fern sich die Schweiz an den EU-Pro­gram­men betei­li­gen kann/soll. Dabei blieb bis­her stets uner­wähnt, dass es in der Schweiz schon heu­te exi­stie­ren­de Lösun­gen gibt, wel­che die digi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät der Schweiz sichern.