Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI) hat im Oktober 2024 FAQs zu Deceptive Design Patterns veröffentlicht. Er bezieht sich dabei auf die Leitlinien des EDSA zum Umgang mit Deceptive Design Patterns und will Empfehlungen und Anleitungen für das Design von Benutzeroberflächen auf Social-Media-Plattformen bereitstellen. Die FAQ richten sich entsprechend an Anbieter sozialer Medien als datenschutzrechtlich Verantwortliche.
Die FAQs erläutern verschiedene Arten von Deceptive Design Pattern, bspw. folgende:
- Overloading: Überladen von Informationen, um Nutzer zu überfordern.
- Skipping: Gestaltung, die Nutzer dazu bringt, wichtige Datenschutzeinstellungen zu übersehen.
- Stirring: Emotionale Beeinflussung zur Preisgabe von Daten.
- Obstructing: Erschweren des Zugangs zu datenschutzfreundlichen Optionen.
- Fickle: Unklare oder inkonsistente Benutzeroberflächen.
- Left in the Dark: Vorenthalten wesentlicher Informationen.
Sie erläutern ferner die datenschutzrechtlichen Implikationen solcher Patterns.