Moti­on WAK NR (25.3025): Über­mitt­lung von Steu­er­da­ten durch die Kan­to­ne an den Bund zu sta­ti­sti­schen Zwecken. Für eine for­mel­le Gesetzesgrundlage

Ein­ge­reich­ter Text

Hin­sicht­lich des Ent­wurfs der neu­en Bun­des­sta­ti­stik­ver­ord­nung wird der Bun­des­rat beauf­tragt, dem Par­la­ment einen Ent­wurf für eine for­mel­le Geset­zes­grund­la­ge vor­zu­le­gen, wel­che die Bedin­gun­gen fest­legt, unter denen der Bund bei den Kan­to­nen die für sta­ti­sti­sche Vor­ha­ben erfor­der­li­chen Steu­er­da­ten erhe­ben kann.

Min­der­heit

Eine Min­der­heit (Ryser, Amoos, Andrey, Ben­da­han, Bert­schy, Gro­ssen Jürg, Mass­hardt, Roth David, Wer­muth) bean­tragt, die Moti­on abzulehnen.

Stel­lung­nah­me des Bun­des­rats vom 2.4.2025

Der Bun­des­rat ist davon über­zeugt, dass das Bun­des­sta­ti­stik­ge­setz (BStatG) eine aus­rei­chen­de gesetz­li­che Grund­la­ge für die Ein­füh­rung einer erwei­ter­ten Erhe­bung der kan­to­na­len Steu­er­da­ten in der geplan­ten Bun­des­sta­ti­stik­ver­ord­nung dar­stellt. Wie in der Stel­lung­nah­me zur gleich­lau­ten­den Moti­on 24.3514 Fel­ler aus­ge­führt, kom­men das Bun­des­amt für Justiz und ein exter­nes, auf der Web­site der Eid­ge­nös­si­schen Steu­er­ver­wal­tung publi­zier­tes Rechts­gut­ach­ten, zu die­sem Schluss.

Um dem mehr­fach geäu­sser­ten Anlie­gen nament­lich auch ver­schie­de­ner Kan­tons­re­gie­run­gen nach­zu­kom­men, ist der Bun­des­rat bereit, eine for­mell-gesetz­li­che Grund­la­ge für die Erhe­bung der kan­to­na­len Steu­er­da­ten zu erar­bei­ten. Dabei wird dem Daten­schutz und der Daten­si­cher­heit (Daten­ein­gang, Pseud­ony­mi­sie­rung, Daten­be­ar­bei­tung, Daten­spei­che­rung etc.) beson­ders Rech­nung getra­gen. Mit einer sol­chen for­mell-gesetz­li­chen Grund­la­ge erüb­ri­gen sich aus Sicht des Bun­des­ra­tes all­fäl­li­ge recht­li­che Beden­ken betref­fend Steuergeheimnis.