Wir haben haben neben den Bei­trä­gen redak­tio­nel­ler Natur eine neue Art von Updates ergänzt, “Sum­ma­ries”. Sum­ma­ries sind AI-generiert:

  • Sie beru­hen auf einem Feed, der sich aus diver­sen Quel­len speist (RSS-Feeds, News­let­ter, Goog­le Moni­to­ring usw.).
  • Die­se Quel­len wer­den such­wort­ba­siert gefil­tert. Das Ergeb­nis ist ein wei­te­rer Feed. Dar­aus wer­den AI-gestützt Zusam­men­fas­sun­gen gene­riert, die dann als Sum­ma­ries auf daten­recht erschei­nen (z.B. hier).
  • Die­se Sum­ma­ries (1−5 pro Tag) kann man wie­der­um als RSS-Feed abon­nie­ren. Sie erschei­nen nicht in unse­rem Newsletter.

Ein RSS-Feed (für “Real­ly Simp­le Syn­di­ca­ti­on”) ist ein stan­dar­di­sier­tes For­mat, das Web­sites verr­wen­den, um Inhalts­än­de­run­gen zu ver­brei­ten. Mit ent­spre­chen­der Soft­ware oder Apps kön­nen die­se Feeds gele­sen wer­den (ohne dass die Sei­te auf­ge­ru­fen wer­den müsste).

Bekann­te RSS-Rea­der sind z.B. Feed­ly oder Ino­rea­der (jeweils Web, iOS und Android), und eine der besten Apps dafür ist Ree­der vom Schwei­zer Ent­wick­ler Sil­vio Riz­zi.