Sum­ma­ries

Sum­ma­ries

Sum­ma­ries wer­den auto­ma­tisch gezo­gen und mit AI zusammengefasst.

news.google.com: EDÖB geneh­migt Trai­ning von Musks Grok-KI
EDÖB gibt grü­nes Licht für das Trai­ning von Elon Musks Grok-KI. Der Schritt wird als bedeu­tend für…
news.google.com: Geneh­mi­gung des EDÖB für das Trai­ning von Musks Grok-KI
EDÖB geneh­migt das Trai­ning von Musks Grok-KI. Es han­delt sich um einen bedeu­ten­den Schritt in…
news.google.com: Edöb: Daten­schutz­pro­ble­ma­tik bei Xplain
Zusam­men­fas­sung: Der Arti­kel behan­delt die Daten­schutz­pro­ble­ma­tik bei Xplain. Es wird kritisiert,…
beobachter.ch: Was darf künst­li­che Intel­li­genz? Und was nicht?
Eine Ana­ly­se der Gren­zen und Mög­lich­kei­ten von künst­li­cher Intel­li­genz. Dis­kus­si­on über…
netzwoche.ch: Ber­ner Regie­rungs­rat über­weist neu­es Daten­schutz­ge­setz an Gro­ssen Rat
<ul><li>Der Ber­ner Regie­rungs­rat hat ein neu­es Daten­schutz­ge­setz erarbeitet.</li><li>Dieses…
news.google.com: Edöb kri­ti­siert geplan­te Poli­zei­platt­form scharf
Edöb äußert star­ke Beden­ken gegen die geplan­te Poli­zei­platt­form. Die Kri­tik bezieht sich auf mögliche…
news.google.com: EDÖB kri­ti­siert Daten­prak­ti­ken von Ricardo
Der EDÖB (Eid­ge­nös­si­scher Daten­­­schutz- und Öffent­lich­keits­be­auf­trag­ter) hat die Datenpraktiken…
news.google.com: Daten­schüt­zer über Swis­s­com-Droh­nen­pro­jekt informiert
Die Daten­schutz­be­hör­den waren sich nicht bewusst über das Droh­nen­pro­jekt von Swis­s­com. Das Projekt…
news.google.com: Vor­wurf der Per­sön­lich­keits­ver­let­zung durch per­so­na­li­sier­te Wer­bung – Klein Report
Der Arti­kel behan­delt die Vor­wür­fe von Daten­schüt­zern gegen Ricar­do und die TX Group. Es…
news.google.com: EDÖB: Leit­fa­den zu Mel­de­pflich­ten bei Datenschutzvorfällen
Der EDÖB hat einen Leit­fa­den ver­öf­fent­licht, der Unter­neh­men bei der Ein­hal­tung der Meldepflichten…
nau.ch: Grau­bün­den führt neu­es Daten­schutz­ge­setz ein
Grau­bün­den hat ein neu­es Daten­schutz­ge­setz erlas­sen. Das Gesetz zielt dar­auf ab, den Schutz…
news.google.com: EDÖB ver­öf­fent­licht Leit­fa­den zu Datenverletzungen
Der EDÖB hat einen neu­en Leit­fa­den zu Daten­ver­let­zun­gen ver­öf­fent­licht. Der Leit­fa­den zielt…
google.com: EDÖB ver­öf­fent­licht Leit­fa­den zu Datenpannen
Der EDÖB (Eid­ge­nös­si­scher Daten­­­schutz- und Öffent­lich­keits­be­auf­trag­ter) hat einen neuen…
dataprotect.at: Der deut­sche BGH hat nun klar­ge­stellt, dass Ver­brau­cher­schutz­ver­bän­de und Mit­be­wer­ber sind befugt, Ver­stö­ße gegen das Daten­schutz­recht durchzusetzen
Der EuGH bejaht die Kla­ge­be­fug­nis von Ver­brau­cher­schutz­ver­bän­den für Datenschutzverstöße.…
digi­ta­le-gesell­schaft: Gro­sse Plä­ne, schwa­che Rechtsgrundlagen
Die Digi­ta­le Gesell­schaft kri­ti­siert die Revi­si­on des Bun­des­ge­set­zes zur Krankenversicherung…
admin.ch: Bun­des­rat unter­stützt Rati­fi­ka­ti­on der Euro­pa­rats­kon­ven­ti­on zu Künst­li­cher Intelligenz
Die Schweiz plant, die Euro­pa­rats­kon­ven­ti­on zur Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) zu ratifizieren.…
cnil.fr: Emp­feh­lun­gen der CNIL zur Mehr­fach­au­then­ti­fi­zie­rung zum bes­se­ren Schutz von Daten
Die CNIL för­dert Lösun­gen für Cyber­si­cher­heit, die den GDPR-Vor­­­ga­­ben ent­spre­chen. Eine neue…
daten­recht: AI Gover­nan­ce – Best Practices
AI Gover­nan­ce wird als zen­tra­ler Aspekt für den ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit künstlicher…
inoreader.com: Der EU AI Act News­let­ter #74: Men­schen­rech­te sind nicht optional
Archi­tek­ten des AI-Geset­­zes for­dern Brüs­sel auf, gefähr­li­che Abschwä­chun­gen der Vorschriften…
online­kom­men­tar: Art. 8a GwG
Kom­men­tar zu den Sorg­falts­pflich­ten nach Art. 8a GwG für Händ­ler. Erfasst sind nur Händ­ler, die…
cnil: Wie man mit dem RGPD und einem Daten­vor­fall in die Schlag­zei­len kommt
Die CNIL berich­tet regel­mä­ßig über Daten­schutz­ver­let­zun­gen, die aus ech­ten Vor­fäl­len resultieren.…
onlinekommentar.ch: Kom­men­tar zu Art. 38 GwG
Kom­men­tar zu Art. 38 GwG Art. 38 GwG erfor­dert die Beauf­tra­gung einer Revisionsstelle…
datenrecht.ch: Moti­on WAK NR (25.3024): Kei­ne Wei­ter­ga­be von Steu­er­da­ten ohne Anonymisierung
Die Moti­on WAK NR (25.3024) for­dert die Anony­mi­sie­rung von Steu­er­da­ten für statistische…
daten­recht: Neu­er Prompt zur Durch­füh­rung von Datenschutz-Folgenabschätzungen
Ein neu­er Prompt in der Prompt Libra­ry zur Durch­füh­rung von Datenschutz-Folgenabschätzungen…
1 2