LAG Hamburg · LAG Hamburg: Vertragliche Verwirkung von Betroffenenrechten kann zulässig sein
Parlament · Motion Ettlin (24.4597): Standardisierten Zugang zu persönlichen Vorsorgedaten ermöglichen
EDSA · EDSA: Opinion 28/2024 zu Datenschutzaspekten bei AI – LLMs können Personendaten enthalten
EDÖB · EDÖB: Geschäftsführerinnen von Vorsorgeeinrichtungen nicht immer Auftragsbearbeiterinnen
Bundesrat · Postulat “Die Tyrannei des Datenschutzes stoppen”: Stellungnahme des Bundesrats
Kalifornien: Veto gegen den Safe and Secure Innovation for Frontier Artificial Intelligence Systems Act
LG Hamburg · LG Hamburg: TDM-Wissenschaftsschranke für eine öffentliche Trainingsdatenbank
Kalifornien: Entwurf eines Safe and Secure Innovation for Frontier Artificial Intelligence Systems Act
BGer · 1C_333/2020: Eidg. Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten untersteht mindestens bei Einigung dem BGÖ
HGer AG · HGer AG: Drittverwertung einer Kundendatei; Geschäftsgeheimnis und Verwertung fremder Leistung
BVGer · BVGer (A‑1353/2022): abgeschlossenes Zollstrafverfahren; keine Einsicht in Einvernahmeprotokoll eines Dritten; DSG 8 f. und 19
EuGH · EuGH C‑340/21: Angemessene Datensicherheit (Begriff und Beweislast); Haftung bei Verletzungen
VBS · Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS): Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen kommt wohl im Jahr 2025
BGer · → swissblawg: 4A_433/2018, keine Haftung der Internet Access Provider für Urheberrechtsverletzungen im Internet
EDÖB · EDÖB – Die Bekämpfung der Produktepiraterie im Internet – Schutz des Urheberrechts und Schutz der Privatsphäre
Bundesrat · Bundesrat: DSA à la Suisse – grosse Kommunikationsplattformen sollen reguliert werden
EuGH · Rs. C‑252/21, BKartA vs. Meta: Schlussanträge des GA; Kognition des BKartA; Begriff der besonderen Kategorien von Personendaten; Öffentlichmachen
Parlament · Interpellation Graf-Litscher (19.4462): Digitale Ethik – Verhinderung von Diskriminierung bei künstlicher Intelligenz