alle Bei­trä­ge

Bran­chen:

Euro­pean Acce­s­si­bi­li­ty Act: In Kraft am 1. Juni 2025 – Bar­rie­re­frei­heit von Pro­duk­ten und Dienstleistungen
Was schüt­zen FMG 50 (unbe­fug­tes Ver­wer­ten von Infor­ma­tio­nen) und StGB 179novies (unbe­fug­tes Beschaf­fen von Personendaten)?
EuGH (Rs. C‑203/22): Aus­sa­ge­kräf­ti­ge Infor­ma­tio­nen über die Logik der AEE und des Profiling
Mel­de­pflicht für Cyber­an­grif­fe auf kri­ti­sche Infra­struk­tu­ren gilt ab 1. April 2025
Muster­ver­trags­klau­seln für die KI-Beschaf­fung durch öffent­li­che Organisationen
EU-Kom­mis­si­on: Drit­ter Ent­wurf zum Code of Prac­ti­ce für Gene­ral-Pur­po­se AI
Zwei neue Prompts: DPAs und Datenschutzerklärungen
EU-Kom­mis­si­on: Leit­li­ni­en zum Begriff des AI-Systems
EDÖB: Leit­fa­den zu Data Breaches
Trump: Neue Exe­cu­ti­ve Order zu AI
EU-Kom­mis­si­on: Leit­li­ni­en zu ver­bo­te­nen KI-Praktiken
EuGH (Rs. C‑416/23): Behand­lungs­pflicht der Auf­sichts­be­hör­den bei Beschwerden
EDÖB: Leit­li­ni­en zu Coo­kies und ähn­li­chen Technologien
Daten­über­mitt­lung nach Arti­kel 48 DSGVO – Ana­ly­se des Ent­wurfs der EDSA-Leitlinien
AI Prompts
LAG Ham­burg: Ver­trag­li­che Ver­wir­kung von Betrof­fe­nen­rech­ten kann zuläs­sig sein
Moti­on Ett­lin (24.4597): Stan­dar­di­sier­ten Zugang zu per­sön­li­chen Vor­sor­ge­da­ten ermöglichen
EDSA: Opi­ni­on 28/2024 zu Daten­schutz­aspek­ten bei AI – LLMs kön­nen Per­so­nen­da­ten enthalten
FINMA: Auf­sichts­mit­tei­lung Gover­nan­ce und Risi­ko­ma­nage­ment beim Ein­satz von KI
EDSA: Leit­fa­den zu Art. 48 DSGVO (Ent­wurf)
1 2 3 4 66 67 68