Dass die DSGVO viel­leicht nicht in allen Punk­ten ganz pra­xis­na­he ist, ist auch ausser­halb der Schweiz eine ver­brei­te­te Auf­fas­sung. Die DSGVO befin­det sich des­halb auf die Liste regu­la­to­ri­scher Ver­ein­fa­chun­gen, die die EU-Kom­mis­si­on der­zeit zur Stär­kung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit ver­folgt, gemäss einer Mit­tei­lung des EU-Kom­mis­sars Micha­el McGrath. Erwar­tet wird ein brei­te­res Paket mit Ver­ein­fa­chun­gen, die die DSGVO einschliessen.

Der EDSA und der EDPS haben in die­sem Kon­text einen Brief an McGrath geschrie­ben. Sie bezie­hen sich dar­in auf ein Vor­ha­ben, die Aus­nah­men von der Pflicht zur Füh­rung eines Ver­ar­bei­tungs­ver­zeich­nis­ses auszuweiten:

  • Die KMU-Gren­ze von heu­te 250 Mit­ar­bei­ten­den (Art. 30 Abs. 5 DSGVO) soll dem­nach auf 500 Mit­ar­bei­ten­de ange­ho­ben wer­den, ver­bun­den mit einer Umsatzschwelle;
  • die­se Aus­nah­me soll nicht wie heu­te schon dann ent­fal­len, wenn Ver­ar­bei­tun­gen zu Risi­ken füh­ren, son­dern erst bei “hohen” Risi­ken, und nicht mehr bei jeder Ver­ar­bei­tung beson­ders schüt­zens­wer­ter Personendaten.

EDSA und EDPS brin­gen vor­sich­ti­ge Zustim­mung zu die­sem Vor­schlag zum Ausdruck:

Based on the infor­ma­ti­on available, and sub­ject to a full ana­ly­sis of the spe­ci­fic pro­po­sal, the EDPB and EDPS can express preli­mi­na­ry sup­port to this tar­ge­ted sim­pli­fi­ca­ti­on initia­ti­ve, bea­ring in mind that this would not affect the obli­ga­ti­on of con­trol­lers and pro­ces­sors to com­ply with other GDPR obligations. […]

Die Schweiz soll­te sich über­le­gen, die­se Ver­ein­fa­chun­gen nach­zu­vollu­zie­hen, wenn sie sich kon­kre­ti­sie­ren. Bei vie­len Punk­ten – auch beim Bear­bei­tungs­ver­zeich­nis – lehnt sich das DSG an die DSGVO an, mit dem Ziel, einen ver­gleich­ba­ren Schutz zu errei­chen. Sin­ken die Anfor­de­run­gen der DSGVO, soll­te das DSG reagieren.